Programmübersicht

"Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht"

 

Die Tagungsstruktur im Überblick:

Sonntag

  • 13:00 - 17:00 Methodenworkshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs
  • 18:30 Vorabendtreffen in der Brauergaststätte Schüttinger, insbesondere für den wissenschaftlichen Nachwuchs

 
Montag

  • 08:30 - 12:30 Methodenworkshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs
  • 13:00 Eröffnung der Jahrestagung
  • 14:15 – 15:15 Plenarvortrag
  • 15:45 – 17:45 Einzelvorträge und Vortragssymposien
  • 17:45 – 18:45 Treffen des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • 19:30 Empfang durch die Senatorin für Bildung und Wissenschaft, Fau Prof. Dr. Quante-Brandt, im historischen Bremer Rathaus 


Dienstag

  • 08:30 – 09:30 Plenarvortrag
  • 10:00 – 12:00 Einzelvorträge und Vortragssymposien
  • 13:30 – 15:00 Postersymposien, Postersessions und Workshops
  • 15:30 – 17:00 Festliche Verleihung der GDCP-Preise
  • 17:30 – 19:15 Mitgliederversammlung der GDCP

 
Mittwoch

  • 08:30 – 09:30 Plenarvortrag
  • 10:00 – 12:00 Postersymposien und Postersessions
  • 13:30 – 18:00 Einzelvorträge und Vortragssymposien
  • 19:30 GDCP-Konferenz-Abendessen und Posterpreisverleihung im Lounge-Bereich des Bremer Weserstadions

 
Donnerstag

  • 08:30 – 09:30 Plenarvortrag
  • 09:30 – 12:30 Einzelvorträge und Vortragssymposien
  • 12:40 – 13:00 Abschlussplenum der GDCP-Tagung