(Verfasser: Holger Hübner)
Aufgabenstellung |
|
Schokolade gehört heute für viele Menschen zu einem täglichen Genussmittel. Mit zunehmendem Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung steigt auch der Anspruch an qualitativ hochwertige Produkte in der Ernährung. Verbraucherschutzorganisationen haben hierzu einen wichtigen Beitrag zu leisten. In dem vorliegenden Fall soll ein Importprodukt näher untersucht werden. Die lebensmitteltechnische Analyse eines aus Asien importierten Schokoriegels hat folgende Analysedaten ergeben:
|
1. Welche Zusammensetzung hat eine Qualitäts-Vollmilchschokolade? Erläutere anhand der Rezeptur die qualitätsentscheidenden Verfahrensschritte sowie Unterschiede bei den zur Verfügung stehenden Rohstoffen. Bewerte dieses Importprodukt, indem du es mit einer Qualitätsschokolade vergleichst. Gehe dabei auf die einzelnen Inhaltsstoffe ein. |
2. Die Verbrauerschutzorganisation plant die Herausgabe einer Informationsschrift zum Thema "Schokolade". Als ProjektleiterIn sollst du zur Bewältigung dieser Aufgabe für deine fünfköpfige Arbeitsgruppe einen Arbeitsplan für einen Zeitraum von 4 Monaten erstellen. Stelle diesen Plan in groben Zügen auf, indem du die wichtigsten Projektphasen in einem Gantt-Diagramm planst. |
Beispiel 2: Qualität von Schokolade
Aufgabenstellung |
|
1. Lies das mitgelieferte Textmaterial sorgfältig! |
. |
2. Gib stichwortartig einen geordneten Überblick über den derzeitigen Schokoladenmarkt in Deutschland. |
. |
3. Die lebensmitteltechnische Analyse eines importierten Schokoriegels, die von einer Verbraucherschutzorganisation in Auftrag gegeben wurde, hat u.a. folgende Analysedaten ergeben:
|
3.1 Gib eine übersichtliche Zusammenstellung über die Eigenschaften der angegebenen Inhaltsstoffe, sowie die Aufgabe und Wirkungsweise von Lecithin. |
3.2 Erläutere am Beispiel Vanillin die Wirkungsweise von Aromen und den Begriff "character impact compound". |
|
3.3 Zu welcher Aromengruppe gehört Vanillin? |
|
3.4 Bewerte nun das Analyseergebnis des Import-Schokoladenriegels vor dem Hintergrund der gefundenen Inhaltsstoffe. Gehe auf Unterschiede ein und schätze die Qualität ab. Gib eine Begründung auf der Basis der Eigenschaften der Inhaltsstoffe. |