Im Rahmen eines Zeitungsartikels angemessene Darstellung und Erläuterung von Untersuchungsverfahren;
|
Angemessene Sprachebene, d.h. der Sprachstil ist adressatenbezogen / allgemein verständlichallgemeinverständlich, der Text enthält zwar auch Fachausdrücke, diese werden aber erläutert. |
Eindeutigkeit der Graphiken incl. Beschriftung |
|
Klarer Bezug zwischen den einzelnen Textteilen, das Produkt ist keine Aneinanderreihung von Textteilen sondern eine in sich geschlossene Einheit |
|
Begründung für die Darstellung und Erläuterung eines Verfahrens im Rahmen des Zeitungsartikels |
Darstellung der Notwendigkeit, die genannten Parameter zu untersuchen |
Verdeutlichung der Zusammenhänge zwischen den zu untersuchenden Parametern und den verwendeten Untersuchungsmethoden |
|
Bewertung der Aussagefähigkeit der entsprechenden Verfahren |
Darstellung der Anwendbarkeit der genannten Verfahren, Grenzen aufzeigen |
Aussagefähigkeit des DNA-Fingerprints bewerten |
|
Die Bedeutung einer zentralen Gendatei für den Normalbürger kritisch untersuchen und bewerten |
|
Sachliche Richtigkeit; |
Die Darstellung der Sachzusammenhänge ist inhaltlich und in der Reihenfolge richtig. |
Fachliches Niveau |
Ist das Problem erkannt worden? |
Form des Zeitungsartikels als Grundlage für eine möglichst objektive Information der LeserInnen |
Sind alle notwendigen Sachzusammenhänge, die die Vorgehensweise der Gerichtsmediziner begründen, dargestellt? |
Bezugnahme zum Fall |
Wird Bezug genommen zum konkreten Fall oder einem allgemein angenommenen Fall? (Der Bezug zum Stadtwaldmord ist nicht zwingend notwendig gewesen!) Findet eine reine Sachinformation statt? |
Äußere Form und Umfang |
Wurde die Form eines Zeitungsartikels eingehalten? (Spalten, Blocksatz) |
Entspricht der Umfang dem geforderten Maß? Ca. 10 Schreibmaschinenseiten, |
|
Ist der Text gut lesbar, möglichst mit Maschine / Computer geschrieben? |
|
Wurden Mittel der Veranschaulichung wie Graphiken eingesetzt? |
|
Sind die Graphiken klar und deutlich, in ausreichender Größe eingefügt worden? |
|
Sind die Graphiken nicht nur dem vorgelegten Material entnommen worden? |
|
Aufbau, Gliederung, stilistische Angemessenheit und sprachlicher Aufbau |
Stehen Aufbau, Stil und Sprache in einem harmonischen Zusammenhang? Stehen Text und Graphiken in Bezug auf den Umfang in einem sinnvollen Verhältnis zueinander? |
Vollständigkeit |
Sind alle notwendigen Verfahren erläutert worden? Werden die Zusammenhänge erklärt? Werden Begründungen für eine Erweiterung der Untersuchungsmethoden gegeben? |
Zitierweise, Literaturliste |
Sind Zitate richtig gekennzeichnet worden? Ist die Literaturliste vorhanden und vollständig? |